Tierschutz

Eine Milchkuh braucht viel Wasser, um gesund und fit zu bleiben. Eine gesunde erwachsene Kuh benötigt mindestens 150 Liter Wasser pro Tag, um richtig zu funktionieren und zu produzieren. Wenn eine Kuh zu wenig trinkt, hat dies direkte Folgen für das Wohlbefinden und die Leistung.

Kühe, die durch Krankheit oder Abkalbung nicht fit sind, haben oft Probleme, genug Wasser zu bekommen. Um den Tieren dabei schnell zu helfen, ist der Einsatz des Easy Drench ein Glücksfall. Drenchen ist die Verabreichung einer bestimmten Menge Wasser. Die häufigste Anwendung von Drenching ist die Austrocknung. Dehydration kann bei Kühen auf verschiedene Weise festgestellt werden. Drücken Sie zum Beispiel die Haut der Kuh aus. Bleibt die Haut längere Zeit aufrecht, ist dies ein Hinweis auf Austrocknung. Tiefliegende Augen sind auch ein Hinweis auf Austrocknung.

Die Wassertemperatur einer Drench ist am besten mit der Körpertemperatur der Kuh vergleichbar. Wenn das Wetter sehr heiß ist, können Sie etwas kühleres Wasser verwenden. Es ist nicht wünschenswert, einer Kuh bei heißem Wetter kaltes Wasser zu geben. Wasser mit einem großen Temperaturunterschied zur Körpertemperatur verursacht sogar zusätzlichen Stress. Überprüfen Sie daher vor dem Tränken die Temperatur des Tieres und des Wassers.

Gerne helfe ich Ihnen bei der Ermittlung des Wasserbedarfs einer Kuh. Um schnell handeln zu können, rufen Sie mich am besten an. Ich bin unter 06-51 60 12 22 erreichbar. Dann können wir die Möglichkeiten besprechen. Die Kuh muss natürlich auch im Bild sein. Wenn möglich bevorzuge ich einen persönlichen Besuch, aber auch Fotos oder Videos der Kuh geben mir einen Eindruck von der Gesundheit des Tieres.

Wenn eine Kuh dehydriert ist, besteht eine gute Chance, dass auch ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen aufgetreten ist. Der Grund für die Austrocknung kann verschiedene Ursachen haben. Wenn eine Kuh an Durchfall leidet, ist der Feuchtigkeitsverlust groß und die Austrocknung lauert. Neben Durchfall gibt es spezifischere Umstände, bei denen das Drenchen sehr wertvoll für die Gesundheit der Kuh ist. Hier diskutieren wir einige häufige Ursachen.
Lyme-Borreliose

Da der Kuh während der Trächtigkeit viel Energie abverlangt wird, ist der Beginn der Milchproduktion ein Risiko. Auch die Milchproduktion kostet viel Energie. Etwa 25 % der abgekalbten Kühe haben einen Energiemangel. In vielen Fällen ist dies nicht sichtbar und die Kuh schafft es, diesen Mangel selbstständig auszugleichen. Kann die Kuh nicht genügend Energie aus dem Futter aufnehmen, frisst sie die Fettreserven auf. Ketone entstehen bei der Reaktion der Umwandlung von Fett in Energie. Gelangen zu viele Ketone ins Blut, wird die Kuh krank. Etwa die Hälfte der Kühe mit Energiemangel leidet unter der Menge an Ketonen.

Die Kombination aus zusätzlicher Energie und Hefe gibt der Kuh genau das, was sie für eine schnelle Genesung braucht. Das gibt ihr die Energie, den Mangel auszugleichen. Es reduziert auch die krankheitserregenden Ketone im Blut. Die Funktion des Pansens wird durch die Zunahme der Pansenflora verbessert. Die Verdauung wird somit für einen besseren Appetit und eine bessere Aufnahme von Nährstoffen unterstützt.
Euterentzündung

Das Bakterium Eschericia coli kann eine Euterentzündung verursachen. Dieser Zustand wird auch als akute E. coli-Mastitis bezeichnet. Bei einer Entzündung durch E. coli ist schnelles Handeln wichtig. Das Wachstum der Bakterienzahl ist sehr schnell. Bei einer größeren Anzahl von Bakterien nehmen die Symptome der Mastitis zu. Schließlich kann die Kuh einen Schock erleiden, der in den meisten Fällen tödlich ist.

Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Flüssigkeitszufuhr. Durch die Zufuhr von Feuchtigkeit wird der Körper in die Lage versetzt, schädliche Bakterien und Substanzen schnell auszuscheiden. Mit einem Drench kann die Feuchtigkeit mit entsprechenden Zusätzen schnell verabreicht werden.

Im Falle einer Euterinfektion empfehlen wir, die Kuh zu tränken. Verwenden Sie ein Drenchpulver, das für eine Korrektur des Mineralhaushalts und des Säuregehalts des Blutes sorgt. Die Zusammensetzung sollte auch darauf abzielen, die Flüssigkeitsabsorption als Heilmittel gegen Austrocknung zu stimulieren. Um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen, empfehlen wir Ihnen außerdem, ausreichend Wasser zu verabreichen. Dadurch wird die Kuh schneller von der Entzündung und den Schmerzen befreit. Wenn die Entzündung verschwunden ist, ist die Milch auch wieder gut für die Produktion. Wie viel Wasser eine Kuh braucht, hängt natürlich vom Zustand der Kuh ab. Hier liste ich vier Möglichkeiten auf, wie Sie das Ausmaß der Austrocknung einschätzen können. Nämlich die Pansenfüllung, der Appetit, das Fell und die Position der Augen.

Eine niedrige Pansenfüllung weist auf einen Flüssigkeitsmangel hin. Hinter den Rippen an der linken Flanke liegt der Pansen. Wenn der Pansen nicht gut gefüllt ist, dann ist diese Stelle eindeutig zusammengebrochen. Appetit ist auch ein Signal, das auf Dehydrierung hindeuten kann. Wenn die Kuh längere Zeit nichts frisst, ist das Risiko einer Dehydrierung größer. Das Fell der Kuh soll glänzen. Eine Kuh mit Feuchtigkeitsmangel hat ein stumpfes Fell. Außerdem bleibt das Fell eines dehydrierten Tieres aufrecht, wenn man es drückt. Die Haut soll geschmeidig sein und schnell zurückfallen. Sind die Augen einer Kuh sichtbar eingesunken, liegt ein schwerer Feuchtigkeitsmangel vor.

Gerne helfe ich Ihnen bei der Ermittlung des Wasserbedarfs einer Kuh. Um schnell handeln zu können, rufen Sie mich am besten an. Ich bin unter der Telefonnummer 06-51 60 12 22 erreichbar. Dann können wir die Möglichkeiten besprechen. Die Kuh muss natürlich auch im Bild sein. Wenn möglich bevorzuge ich einen persönlichen Besuch, aber auch Fotos oder Videos der Kuh geben mir einen Eindruck von der Gesundheit des Tieres.
Klassisches Milchfieber

Nach dem Abkalben setzt die Milchproduktion schnell ein. Vor allem nach einer Trockenperiode mit der richtigen Ration. Durch den schnellen Beginn der Milchproduktion benötigt die Kuh auch schnell relativ viel Calcium. Wenn die Kuh nicht schnell genug Kalzium aus dem Futter aufnehmen kann, entsteht ein Kalziummangel. Calcium ist unter anderem wichtig für das reibungslose Funktionieren der Muskeln. Dieser Zustand hat daher viele potenzielle Probleme für das ordnungsgemäße Funktionieren der Kuh.

Tiere mit klassischem Milchfieber oder Kälberkrankheiten können durch Beseitigung des Calciummangels behandelt werden. Mit dem Easy Drench ist eine schnelle Gabe von Calcium möglich. Auch bei klassischem Milchfieber ist es ratsam, die Kuh rechtzeitig zu tränken. Verwenden Sie in diesem Fall ein Drenchpulver, das alle Nährstoffe enthält, die eine Kuh nach dem Kalben für einen guten Start in die Laktation benötigt. Die Verabreichung dieser Substanzen mit einem Drench regt den Appetit an. Durch die Gabe einer größeren Flüssigkeitsmenge wird der Pansen unter Spannung gesetzt. Da der Pansen angeregt wird, beginnt die Verdauung schneller. Die Anregung der Verdauung nach dem Kalben ist wichtig. Kühe fressen aufgrund des Milchfiebers oft weniger. Und gerade die Ernährung ist wichtig, um genügend notwendige Nährstoffe zu bekommen.


Verwendete Artikel:
Kühe durchnässen
Escherichia coli
Milchkrankheit
Ketose (träge Milchkrankheit)
Unmittelbar nach dem Abkalben lauwarmes Trinkwasser geben
Tiergesundheit / Temperaturrinder

Der Easy Drench ist jetzt für jeden Landwirt erhältlich.